
Tel.-Nr.
(0800) 664 8573
(Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr)
Wenn die Funktionsprüfung ergeben hat, dass Ihre privaten Abwasserleitungen Schäden haben, ist
• bei starken Schäden eine kurzfristige Sanierung und
• bei mittleren Schäden eine Sanierung innerhalb von zehn Jahren
erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere kostenfreie Telefonnummer:
Tel.-Nr.
(0800) 664 8573
(Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr)
Die Entscheidung, ob eine Sanierung der Abwasserleitungen überhaupt erforderlich ist und wann diese Arbeiten durchzuführen sind, trifft nicht die*der Sachkundige oder ihre*seine Fachfirma. Diese Entscheidung treffen die StEB Köln.
Hierbei ist wichtig zu wissen: Nur bei starken Schäden muss überhaupt eine kurzfristige Sanierung der Abwasserleitungen erfolgen. Für die Sanierung von mittleren Schäden haben Sie bis zu zehn Jahre Zeit. Bagatellschäden müssen nicht saniert werden.
In Ihrem eigenen Interesse: Machen Sie keine Haustürgeschäfte! Unterschreiben Sie keinen Auftrag unter Zeitdruck! Holen Sie sich mehrere Angebote von gültig anerkannten Sachkundigen ein!
Bestehen Sie am Ende der TV-Befahrung auf der Ausstellung und Übergabe einer Ergebnisbescheinigung nach dem gesetzlichen vorgeschriebenen Muster. Warten Sie mit der Sanierung Ihrer Abwasserleitungen! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der StEB Köln teilen Ihnen nach Einsendung der Ergebnisbescheinigung schriftlich mit, ob und wann Sie sanieren müssen.
Die Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW) hat zum Thema Zustands- und Funktionsprüfung einen animierten Erklärfilm "Kanalhaie schnappen nach Kundschaft" auf ihrer Website veröffentlicht, um über unseriöse Geschäftspraktiken aufzuklären. Des Weiteren werden die Vorgehensweise dieser sogenannten "Kanalhaie" aufgezeigt und Handlungsempfehlungen im Umgang mit diesen gegeben Website des Projekts Kanaldichtheit VZ NRW .
Man unterscheidet zwischen der Sanierung in offener Bauweise und der grabenlosen Sanierung (Linerverfahren), bei der die unterirdische Infrastruktur der Leitungen erhalten bleibt. Sofern die Bedingungen eine grabenlose Sanierung zulassen, ist diese meist die preiswertere Alternative. Denn hierbei müssen im Gegensatz zur offenen Bauweise Straßen, Vorgärten und Gehwege gar nicht oder nur geringfügig aufgebrochen werden.
Wenn Sie von den StEB Köln zur Sanierung Ihrer Abwasserleitung aufgefordert wurden, empfehlen wir Ihnen, für die Sanierungsleistungen mehrere Vergleichsangebote von verschiedenen gültig anerkannten Sachkundigen einzuholen. Bei den Anbietern sollten Sie darauf achten, dass diese auch tatsächlich die ausreichende fachliche Qualifikation und Leistungsfähigkeit besitzen.
Nach einer Sanierung empfiehlt es sich, die abschließende Funktionsprüfung nicht vom ausführenden Unternehmen, sondern von einer unabhängigen sachkundigen Person durchführen zu lassen. Auf diese Weise erhalten Sie eine zusätzliche Sicherheit, dass die Sanierungsarbeiten erfolgreich durchgeführt wurden.
Größe: 146,20 KB | Format: PDF
Mit der Sanierung in offener Bauweise dürfen für den Bereich des öffentlichen Straßenlandes nur besonders zugelassene Unternehmen beauftragt werden:
Größe: 183,64 KB | Format: PDF
Wenn Sie ein Tiefbauunternehmer sind und gerne auf die Liste aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte über unser Servicetelefon an uns.
Tel.-Nr.
(0800) 664 8573
(Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr)
Die Sanierungskosten sind abhängig vom Zustand der Abwasserleitung, dem gewähltem Sanierungsverfahren und den örtlichen Randbedingungen. Je nach Ausprägung dieser Faktoren könne Sie mit Sanierungskosten zwischen 350,00 € und 600,00 € pro Meter rechnen. Hierbei handelt es sich jedoch nur um einen Richtwert. Im Einzelfall sind gegebenenfalls höhere Kosten möglich.
Sie können die StEB Köln nicht nur mit der Funktionsprüfung, sondern auch mit einer kostenpflichtigen Betreuung der Sanierung beauftragen. Besonders für diese Betreuung ausgebildete Beschäftigte der StEB Köln beraten Sie ausführlich über die erforderlichen Maßnahmen, erarbeiten einen Sanierungsvorschlag, koordinieren und betreuen die Sanierungsarbeiten und machen eine Endabnahme. Die Instandsetzungsarbeiten vor Ort werden von Fachbetrieben der Straßen-und-Tiefbau-Innung Köln ausgeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter nachfolgender Telefonnummer:
Tel.-Nr. Service-Hotline 0800-221-2219
Folgen Sie uns
Twitter Facebook LinkedIn Xing Instagram