
Suche nach Bomben und Munitionsresten aus dem Zweiten Weltkrieg im leergepumpten Volksgartenweiher
Mehr erfahren
StEB Köln informierten, wie das eigene Zuhause wirksam vor Überflutungen durch Starkregen geschützt werden kann.
Mehr erfahren
Zweites Becken für zusätzliches Retentionsvolumen geplant
Mehr erfahren
Die StEB Köln haben ihr Informationsangebot „Natur vor deiner Tür“ an den Kölner Parkweihern weiter ausgebaut.
Mehr erfahren
Es wurden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Überflutungsrisikos untersucht und im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bewertet.
Mehr erfahren
Die StEB Köln probten am 15. und 16. Juli gemeinsam mit städtischen Ämtern, Hilfsorganisationen und Partnerfirmen den Ernstfall.
Mehr erfahren
Die Stadt Köln hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie gilt bis zum 31. Oktober 2023.
Mehr erfahren
Vorstellung beim Informationsabend am 15. Juni auf Einladung des Ehrenfelder Bezirksbürgermeisters Volker Spelthann
Mehr erfahren
StEB Köln starten Wanderausstellung in Nippes
Mehr erfahren
Im Kölner Volksgarten wird alles für die Tiefbauarbeiten vorbereitet.
Mehr erfahren
Die StEB Köln und die Stadt Köln haben heute die multifunktionalen „Eiler Plätze“ eingeweiht.
Mehr erfahren
Schülerinnen erhielten EInblicke in die Berufe Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industriemechaniker*in und Fachkraft für Abwassertechnik.
Mehr erfahren
Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion und Fachvorträgen am vergangenen Samstag
Mehr erfahren
Starkregen, Hochwasser und Klimaveränderung – Was kann ich tun? So lautet die Leitfrage der Informationsveranstaltung „Mit Regen besser leben“ am 29. April.
Mehr erfahren
Die StEB Köln informieren Sie, wie Sie das eigene Zuhause wirksam vor Überflutungen durch Starkregen schützen können.
Mehr erfahren
Kurs-Premiere am Weltwassertag im Großklärwerk in Köln-Stammheim
Mehr erfahren
Karpfen, Nasen, Giebel und ein Aal gingen ins Netz der Fischereisachverständigen.
Mehr erfahren
Vorsicht vor unseriösen Haustürgeschäften
Mehr erfahren
„Connective Cities“-Veranstaltung erfolgreich durchgeführt
Mehr erfahren
Fachaustausch zu den Themen Hochwasserschutz und Abwasserreinigung
Mehr erfahren
Nach 18 Jahren findet bei der HWNG ein Führungswechsel statt.
Mehr erfahren
Mit dem Anlegen eines „Amphibienersatzgewässers“ haben die StEB Köln Vorbereitungen zur Sanierung des Volksgartenweihers begonnen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Einweihung der erweiterten Anlage auf dem Großklärwerk Köln-Stammheim
Mehr erfahren
Gegen den Fachkräftemangel: Auch in diesem Jahr starten acht Auszubildende und ein dual Studierender bei den StEB Köln ins Berufsleben.
Mehr erfahren
Letzte Station der Wanderausstellung sowie Online-Veranstaltung
Mehr erfahren
Klärwerksbetrieb fest in Azubi-Hand
Mehr erfahren
Ob Hitze und Trockenheit oder Starkregen: In unserem Animationsfilm erfahren Sie Wissenswertes zur Klimafolgenanpassung.
Mehr erfahren
Wir Informieren Sie über Ihre Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen - melden Sie sich jetzt für die kostenlose Veranstaltung am 9. August an.
Mehr erfahren
Meilenstein auf dem Weg in eine zukunftsfähige Klärschlammverwertung
Mehr erfahren
Grundstückseigentümer*innen sollen sich in keinem Fall zu einer vorschnellen Vertragsunterzeichnung drängen lassen.
Mehr erfahren
Die StEB Köln zeigen anschaulich, wie Sie sich vor den Folgen von Starkregen schützen können.
Mehr erfahren
Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 31. Oktober 2022.
Mehr erfahren
Wir Informieren Sie über Ihre Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen.
Mehr erfahren
Die StEB Köln haben das Wirtschaftsjahr 2021 mit einem guten, überplanmäßigen Ergebnis abgeschlossen.
Mehr erfahren
Ausbau des Großklärwerks Köln-Stammheim: für eine zukunftsfähige Abwasserreinigung in Köln
Mehr erfahren
Eiler Schützenplatz und Leidenhausener Platz werden zu multifunktionalen Freiräumen mit Retentionsfunktion
Mehr erfahren
„Lebe deine Stadt!“ – unter diesem Motto präsentiert sich die zweite Auflage der Veranstaltung STRASSENLAND am 19. Juni auf der Nord-Süd-Fahrt.
Mehr erfahren
Besuchen Sie unser Großklärwerk Stammheim während der Nacht der Technik.
Mehr erfahren
Hand- und Drehbuch geben Anregungen zum Weiter- und Nachmachen
Mehr erfahren
Starkregen mit Überflutungen, Hitzeperioden mit Rekordtemperaturen: Die Folgen des Klimawandels können alle treffen.
Mehr erfahren
Erfolgreiche Übung für den Hochwasserschutz in Köln-Westhoven und Köln-Worringen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Hochwasserschutzübung in Köln-Westhoven und Köln-Worringen am 06. und 07.05.2022
Mehr erfahren
Nach zweijähriger Corona-Pause öffnen die StEB Köln nun wieder die Türen zu ihrer „guten Stube“ in der Kölner Kanalisation - dem sogenannten Kronleuchtersaal.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Beim Girls Day erhielten interessierte Schülerinnen Einblicke in technische Berufe bei den StEB Köln.
Mehr erfahren
Informieren Sie sich zu Beginn der Starkregensaison über Ihre Möglichkeiten, Vorsorge zu treffen.
Mehr erfahren
Moderne Arbeitswelt trifft auf klimafreundliche Gestaltung: An ihrem Standort in Köln-Merheim bauen die StEB Köln ein neues Verwaltungsgebäude für ihre Mitarbeitenden. Vor ca. einem Jahr wurde dafür der Grundstein gelegt – heute wurde das Richtfest gefeiert.
Mehr erfahren
Mehr Leistungsfähigkeit für eine zukunftsfähige Abwasserreinigung
Mehr erfahren
StEB Köln weihen crossmediales Informationsangebot am Blücherparkweiher ein.
Mehr erfahren
Informationen über Baustellen im Kölner Stadtgebiet erhalten Sie auch über den Verkehrskalender der Stadt Köln.
Folgen Sie uns
X (ehemals Twitter) Facebook LinkedIn Xing Instagram