Lust auf neue Perspektiven? Werde WasserBesserMacher.
Bei den StEB Köln kann man einiges entdecken. Beim Hochwasser, Abwasser, bei Bächen und Weihern. Aber es gibt noch mehr, das sich sehen lassen kann: Wir sorgen umfassend für unsere Mitarbeitenden, ihre Familien und ihre Work-Life-Balance.
Du möchtest bei uns mitmachen? Dann bewirb dich jetzt. Attraktiv für dich. Wertvoll für Köln.
Für unser Sachgebiet GI-GG Generalentwässerungsplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit – Teilzeit ist unter bestimmten Umständen möglich – eine*n
Ingenieur*in Generalentwässerungsplanung (m/w/d)
Wir bieten:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
- 30 Tage Urlaub ausgehend von einer 5-Tage-Woche sowie 13 Gehälter pro Jahr
- Zuschuss zum Jobticket sowie kostenlose Parkplätze
- geregelte Arbeitszeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Aufgaben:
- Durchführen von 2D Oberflächenabflussberechnungen bzw. 1D/2D-gekoppelten Kanalnetzberechnungen
- Wasserwirtschaftliche und hydraulische Zustandsbewertung, Entwicklung von Sanierungsmaßnahmen und Aufstellen von hydraulischen Sanierungs- und Betriebskonzepten
- Nachweis der ordnungsgemäßen Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystemen einschließlich Bewertung des Handlungsbedarfs im Ist- und Prognosezustand
- Erstellung von Wasserrechtsanträgen nach den §§ 57.1, 57.2 LWG und 93 LWG, §§ 8-10 WHG
- Erarbeitung der Maßnahmenprogramme zum entwässerungstechnischen Hochwasserschutz und Fortschreibung der hochwasserrelevanten Handlungsvorschriften
- Entwicklung innovativer und pragmatischer Ansätze zur Weiterentwicklung des Kölner Entwässerungssystems
- Aufstellen von Ingenieurverträgen und Betreuung von Ingenieurbüros, Prüfung und Bewertung von externen Gutachten
Profil:
- abgeschlossenes Studium Bereich Bauingenieurwesen oder gleichartige Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Entwässerungsplanung, speziell in der Durchführung von Kanalnetzberechnungen sowie im Umgang mit wasserwirtschaftlichen und hydraulischen Zustandsbewertungen wäre von Vorteil
- Kenntnisse über relevante Gesetzestexte (z.B. LWG, WHG, WRRL) und Regelwerke
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick verbunden mit stilsicherer Ausdrucksweise in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- sicherer Umgang mit MS Office Produkten, SAP, GIS
- hohes Maß an Eigeninitiative, Motivation, Belastbarkeit und selbstständiger Herangehensweise, sowie konzeptionelles, flexibles und planerisches Denkvermögen
- gesundheitliche Eignung zum Betreten von abwasserdurchflossenen Anlagen
- Besitz eines PKW-Führerschein (Klasse III oder B)
Wir fördern ein gleichberechtigtes Zusammenarbeiten von Frauen und Männern, so dass Frauen nach Maßgabe unseres Gleichstellungsplans besonders berücksichtigt werden. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (TV-V).
Folgen Sie uns
Facebook LinkedIn Xing Instagram