Informationswert 1

Rohrtransporte für den Neubau des Rheindükers

Rohrtransporte für den Neubau des Rheindükers
Bild in Popup öffnen

28.04.2025

In der Zeit vom 12. Mai bis 26. Juni 2025 werden in Köln-Stammheim Großrohre für den Neubau des Rheindükers von der Düsseldorfer Straße (B 8) über den Stammheimer Ring per LKW angeliefert. Der Transport der Rohre erfolgt nachts zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, da es sich aufgrund der Größe (Durchmesser 3,20 Meter) und des Gewichts von 42 Tonnen pro Rohr um Sondertransporte handelt. Für den Berufsverkehr gibt es keine Einschränkungen.

Der Stammheimer Ring ist von der Stadt Köln für Schwerlastverkehr ausgelegt. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie an Feiertagen finden keine Transporte statt.

Der Bau des neuen Rheindükers ist ein Jahrhundertprojekt, das die Abwasserentsorgung für die wachsende Bevölkerung Kölns langfristig sichert. Im Mai beginnen die Tunnelbauarbeiten mit dem Rohrvortrieb unter dem Rhein zwischen Köln-Stammheim und Köln-Niehl. Die Sondertransporte der dafür benötigten Rohre sind daher unumgänglich. Breitere Rohre sorgen für eine größere Durchflussmenge, die den Anforderungen einer modernen Großstadt gerecht wird. Bis zu 6.000 Liter Abwasser pro Sekunde können künftig durch den Düker zum Großklärwerk in Köln-Stammheim fließen. Im Jahr 2028 soll der neue Rheindüker fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Mit dieser Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionsfähigkeit des Kanalnetzes und den Schutz der Umwelt sicher. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln. Die StEB Köln bitten für die mit der Baumaßnahme verbundenen Beeinträchtigungen um Verständnis.

Ansprechpersonen:
Christian Heinze, 0221 221-26840, 0163-5385237, E-Mail
Janine Hofmann, 0221 221-23752, 0163-5385282, E-Mail

Folgen Sie uns