Informationswert 1

Köln passt sich ans Klima an

Köln passt sich ans Klima an
Bild in Popup öffnen

28.04.2025

Um die Herausforderungen im Zuge des Klimawandels besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt Köln aktuell gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln. Im Rahmen dieses Prozesses wird vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Über das städtische Beteiligungsportal „MeinungfürKöln“ erhalten Bürger*innen der Stadt Köln so die Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit den Auswirkungen des Klimawandels zu teilen und das Konzept mit zu gestalten.

Im Fokus und Interesse der Abfrage steht eine digitale Karte, in die Orte im Stadtgebiet Köln eingetragen werden können, die als besonders überhitzt wahrgenommen werden oder wo bereits Erfahrungen mit Überflutungen bei Starkregen vorliegen. Außerdem können Bürger*innen Rückmeldungen geben, wie sie sich bereits heute vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen und welche Maßnahmen sie ergreifen. Die Stadt Köln und die StEB Köln möchten zudem zusätzliche Informationen erhalten, um ihre Angebote zur Unterstützung bei der individuellen Anpassung an den Klimawandel weiter zu verbessern und bei Bedarf erweitern zu können.

Die Ergebnisse der Beteiligung werden zeitnah veröffentlicht und im Prozess integriert. Sie stellen eine wichtige Grundlage für den weiteren Planungsprozess des IKA Köln dar.

Der globale Klimawandel schreitet voran und ist auch in Köln bereits heute spürbare Realität. Die letzten Sommer haben gezeigt, dass die vom Klimawandel begünstigten, länger andauernden Hitzeperioden eine große Belastung für die Menschen in der Stadt sind. Und auch Extremwetterereignisse mit Starkregen und Gewitterstürmen haben in den vergangenen Jahren bereits vermehrt zu Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen geführt. Eine frühzeitige und kontinuierliche Anpassung an die sich wandelnden klimatischen Gegebenheiten sind für die Stadt Köln und die StEB Köln daher eine wichtige Aufgabe, um auch zukünftig die Lebensqualität in den Veedeln zu bewahren und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Weitere Informationen zur Beteiligung sowie der Zugang zum Beteiligungsportal gibt es hier .

Text: Stadt Köln

Folgen Sie uns