Informationswert 1

Informationsveranstaltung: Mit Regen besser leben

Vorträge, Podiumsdiskussion und Infomarkt zu den Themen Überflutungsvorsorge und Klimafolgenanpassung: Starkregen, Hochwasser und Klimaveränderung – Was kann ich tun?

Datum: Samstag, 29. April 2023
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Ort: FORUM Volkshochschule am Neumarkt; Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich; der Eintritt ist frei.

Kontakt für Rückfragen: Wenden Sie sich gerne an das Starkregen-Team: starkregen@steb-koeln.de oder 0221 221-35176.

Veranstaltung im Jahr 2019

Programm

  • 11 bis 12:30 Uhr: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
    • Impulsvortrag 1: Wettermoderatorin Claudia Kleinert
    • Impulsvortrag 2: Ulrike Franzke (Vorständin StEB Köln)
    • Podiumsdiskussion unter Moderation von Marlis Schaum; die Teilnehmenden werden zeitnah bekannt gegeben.
  • 13 bis 14 Uhr: Fachvortrag unterirdischer Überflutungsschutz (Angelo Tucci, StEB Köln), Diskussion
  • 14 bis 15 Uhr: Fachvortrag oberirdischer Überflutungsschutz, Diskussion
  • 15 bis 16 Uhr: Fachvortrag Umgang mit Regenwasser „Regenwasser besser nutzen", Diskussion

Sowohl bei der Podiumsdiskussion als auch nach den Fachvorträgen haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Es gibt einen ganztägigen Infomarkt mit verschiedenen Aussteller*innen.

Die Veranstaltung endet um 17 Uhr.

Aussteller*innen Infomarkt

Zu folgenden Themen können Sie sich an den Infoständen informieren:

  • StEB Köln: Rückstauschutz (oberirdisch und unterirdisch), Nutzung von Regenwasser und Entsiegelung
  • Hochwasserschutzzentrale Köln: Hochwasserschutz
  • Kirschbaum Fenster & Rollläden: Wasserdichte Fenster, Flutschott gegen Hochwasser und Starkregen, Dammbalkensystem, Wasserbarrieren
  • Kessel AG: Rückstauverschlüsse für fäkalienhaltiges und –freies Abwasser
  • Innung SHK: Schutz bei Starkregen/vor Überflutungen
  • Verbraucherzentrale NRW: Informationen zu Starkregen, Rückstau, Entsiegelung, Dachbegrünung und Rückstauklappen
  • Fränkische Rohrsysteme: Versickerung von Regenwasser und Rigolen

Die Liste der Aussteller*innen wird stetig aktualisiert.

Zusatzinformationen zur Überflutungsvorsorge und zur Klimafolgenanpassung

Wasser-Risiko-Check

Finden Sie heraus, wie stark Ihr Zuhause von Starkregen, Hochwasser oder Grundhochwasser betroffen sein kann und welche Schutzmaßnahmen in Frage kommen.

Gefährdungslage prüfen

Starkregen und Sturzfluten

Überschwemmungen sind nicht immer eine Folge eines Hochwassers. Auch starke Niederschläge können besonders in den trockenen Sommermonaten in kurzer Zeit und ohne Vorwarnung große Flächen überfluten.

Starkregen und Sturzfluten

Überflutungsgefahrenkarten

Überprüfen Sie mit unseren Online-Karten, ob Sie im Kölner Stadtgebiet durch Hochwasser, Grundhochwasser oder Starkregen gefährdet sind.

Gefahrenkarten aufrufen