Informationswert 1

Baumaßnahme Esch-Pesch

Um die Zukunftsfähigkeit der Entwässerung im Kölner Norden zu gewährleisten, ersetzen die StEB Köln in den kommenden Jahren das bestehende System zur Entwässerung der Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler durch eine neue technische Gesamtlösung.

Aktuelle Informationen

StEB Köln: Baufortschritt beim Abwasserpumpwerk in Köln-Esch - Bürgerinformation am 26.09.2024

19.09.2024

Der Neubau des Pumpwerks in Köln-Esch schreitet zügig voran. Er ist Teil des Gesamtprojektes „Entwässerung der Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler“.

Meldung lesen
  • 20.09.2024

    StEB Köln: Kanalarbeiten in Esch/Auweiler

    Auf der Auweiler Straße in Esch/Auweiler ersetzen die StEB Köln einen offenen Vorflutgraben durch e...Meldung lesen

    14.06.2024

    Bau des Stauraumkanals von Pesch nach Esch beginnt

    Die Baumaßnahme ist Teil des Gesamtprojektes „Entwässerung der Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler“....Meldung lesen

    08.05.2024

    Baumaßnahme der StEB Köln am Pumpwerk Esch: Welche Schritte aktuell anstehen

    So geht es im Projekt „Entwässerung der Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler“ in den kommenden Monat...Meldung lesen

  • 06.02.2024

    Die StEB Köln beantworten Fragen rund um die Baumaßnahme in Esch

    Informationsangebot für Anwohnende Meldung lesen

    06.02.2024

    StEB Köln: Rodungsarbeiten in Esch

    Im Rahmen des Neubaus des Abwasserpumpwerks finden im Februar Fäll- und Rückschnittarbeiten statt. Meldung lesen

    13.12.2023

    Baugruben am Pumpwerk in Esch werden hergestellt

    Für den Neubau des Abwasserpumpwerks an der Martinusstraße in Köln-Esch werden ab sofort die Baugru...Meldung lesen

  • 25.09.2023

    Neues Entwässerungssystem für Esch, Pesch und Auweiler

    Vorständin Ulrike Franzke setzt gemeinsam mit weiteren Akteuren den symbolischen Spatenstich. Meldung lesen

Nach oben

Warum ist eine neue Gesamtlösung notwendig?

Das System zur Entwässerung der Kölner Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler, das in den 1970er-Jahren errichtet wurde, ist aus technischer Sicht „in die Jahre gekommen“ – die Nutzungsdauer ist erreicht. Neben den dezentralen Pumpwerken, über die das klärpflichtige Abwasser zur Kläranlage Köln-Langel entwässert wird, betrifft das auch das offene Grabensystem (Vorflut-Kanal). Über dieses Grabensystem entwässern die Ortsteile nicht-klärpflichtiges Abwasser in die Ortsrandlage Pulheim. Hinzu kommt, dass Starkregenereignisse in jüngster Vergangenheit wiederholt zu Überflutungen im Entwässerungsgebiet sowie zu Überlastungen und Schäden am Abflussgraben geführt haben.

Betrieblich und wirtschaftlich ist es nicht sinnvoll, die einzelnen Komponenten nur auszutauschen bzw. die Anlagen zu sanieren. Daher haben sich die StEB Köln mit dem Großprojekt „Entwässerung der Ortslagen Esch, Pesch und Auweiler“ für eine neue technische Gesamtlösung entschieden.

Nach oben

Welche Verbesserungen entstehen durch diese Baumaßnahme?

Durch die Baumaßnahmen wird das Entwässerungssystem auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Risiko für Betriebsstörungen und der Betriebsaufwand werden ebenso wie die Überflutungsgefahr für die umliegenden Ortslagen bei Starkregen deutlich reduziert. Der Neubau erfüllt damit nicht nur die gestiegenen wasserwirtschaftlichen Anforderungen, sondern verbessert auch die Betriebssicherheit der Anlagen.

Nach oben

Welche Teilprojekte gibt es?

Das Großprojekt ist in mehrere Teilprojekte gegliedert, von denen eines baulich bereits abgeschlossen ist.

  • Zuleitung von Pesch zum Abwasserpumpwerk Martinusstraße
  • Zentrales Pumpwerk Martinusstraße in Esch
  • Ableitung des Regenwassers zum Kölner Randkanal
  • Ableitung des Schmutzwassers in Richtung Klärwerk Langel
  • Bereits abgeschlossen: Freispiegelkanal zur Ableitung im Bereich Blockstraße

Nachfolgend finden Sie detaillierte Infos zu den Teilprojekten.

Mischwassersammelkanal - Zuleitung von Pesch zum Abwasserpumpwerk Martinusstraße

Das bisherige getrennte System aus Schmutzwasserdruckleitung und offenem Vorflut-Kanal wird durch einen Stauraumkanal mit 3.500 Kubikmeter nutzbarem Rückhaltevolumen ersetzt. Der neue Mischwasserkanal beginnt am Regenrückhaltebecken (RRB) Pesch der StEB Köln an der Pescher Straße und verläuft durch die Trasse des vorhandenen Regenwassergrabens bis zum Pumpwerk Martinusstraße in Esch. Der Stauraumkanal wird mit zwei unterschiedlichen Profilen hergestellt.

Zur Behandlung des mit Schmutzwasser vermischten Regenwassers wird der neue Stauraumkanal oberhalb der Ortslage Esch als Regenrückhaltekanal betrieben. Stärkere Regenzuflüsse aus dem höher liegenden Stadtteil Pesch werden somit zunächst zurückgehalten, um das Pumpwerk Martinusstraße nicht zu überlasten. Darüber hinaus wird bei extremen Starkregen auch das vorhandene RRB Pesch zur Regenrückhaltung genutzt.

Mit dem Bau dieser Maßnahme wird im Juni gestartet. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

Stand 5. Juni 2024:
Die internen Bauvorbereitungsarbeiten des Bauunternehmens sind abgeschlossen, sodass der Baubeginn am 17.6 2024 erfolgt. Die Bauarbeiten beginnen im Bereich der Martinusstraße bis in Höhe der Straße Am Entenpfuhl. In diesem Bereich werden die vorlaufenden Bauerkundungsarbeiten, d.h. die Kampfmitteldetektion und die Bodenarchäologische Erkundung, durchgeführt. Die Rohrverlegungsarbeiten starten nach derzeitiger Terminplanung im September an der Turnhalle Martinusstraße in Richtung der Auweiler Straße.

Zentrales Pumpwerk Martinusstraße in Esch

Der o.g. Stauraumkanal endet am zentralen Pumpwerk Martinusstraße. Das behandlungspflichtige Schmutzwasser wird von hier aus über eine Druckleitung in Richtung Klärwerk Langel befördert. Bei Regenwetter erfolgt zunächst eine Zwischenspeicherung im Stauraumkanal, bevor bei stärkeren Ereignissen der Regenwasseranteil durch die Regenwetterpumpen von hier in Richtung Kölner Randkanal abgeleitet wird. Dieser Vorgang wird auch Regenwasserentlastung genannt. Mittels Computersimulationen wurden die Gestaltung der Pumpwerkzuläufe und des Pumpensumpfes mit dem Ziel eines besseren Stoffrückhalts bei Regenwasserentlastungen optimiert. Dies dient dem Gewässerschutz, da die zurückgehaltenen Stoffe zur Behandlung in Richtung Klärwerk abgeleitet werden.

Der Hochbau des Pumpwerks wurde unter architektonischen Gesichtspunkten gestaltet. Die Fassade erhält eine hinterleuchtete stählerne Verkleidung in Cortenstahloptik. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die einen Teil des Strombedarfs für die Schmutzwasserpumpen erzeugt.

Der Bau dieser Maßnahme ist im September 2023 gestartet worden. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant; die Inbetriebnahme für Ende 2026.

Stand 5. Juni 2024:
Die Aushubarbeiten der großen Pumpwerksbaugrube haben im März begonnen. Die Baugrube ist ca. 9 m tief auf die Tiefe der zweiten Aussteifungslage ausgehoben. Nach dem Einbau der Aussteifungslage findet der restliche ca. 7 m tiefe Aushub im Grundwasserbereich statt.
Die notwendigen Bohrpfahlarbeiten für die restlichen Kanalbauarbeiten auf dem Pumpwerksgelände werden bis Mitte Juni gehen. Danach beginnen auch hier die Aushubarbeiten.

Zwei geschlossene Druckleitungen – Ableitung des Regenwassers zum Kölner Randkanal

Um nicht-klärpflichtiges Mischwasser ordnungsgemäß ableiten zu können, ist die Verlegung von zwei parallellaufenden Druckleitungen im unmittelbaren Bereich des vorhandenen Ablaufgrabens zum Randkanal geplant. Der aktuell vorhandene und stark sanierungsbedürftige Abwassergraben wird nach Inbetriebnahme der Gesamtanlage komplett zurückgebaut und anschließend verfüllt. Auf dem verfüllten Graben wird ein Betriebsweg mit wassergebundener Decke angelegt, der für den öffentlichen Fuß- und Radwegeverkehr freigegeben wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Landschaft wir dann nicht mehr „zerschnitten“, sondern harmonisiert.

Mit dem Bau dieser Maßnahme soll im Herbst 2024 gestartet werden. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Redundante Schmutzwasserdruckleitung - Ableitung des Schmutzwassers in Richtung Klärwerk Langel

Um das klärpflichtige Mischwasser zum Netz der Kläranlage Köln-Langel abzuleiten, wird die alte, einsträngige Druckleitung durch eine zweite, neue Druckleitung in einer neuen Trasse verstärkt. Durch dieses redundante System wird sichergestellt, dass die vorhandene Druckleitung, falls nötig, reibungslos saniert werden kann. Es handelt sich um eine wichtige Baumaßnahme, die die Betriebssicherheit bei Verstopfungen oder Leitungsversagen erheblich erhöht – schließlich muss das klärpflichtige Mischwasser rund um die Uhr abgeleitet werden.

Mit dem Bau dieser Maßnahme soll im Frühjahr 2025 gestartet werden. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.

Freispiegelkanal zur Ableitung im Bereich Blockstraße

Diese Teilmaßnahme im Bereich der Blockstraße zwischen Esch und Volkhoven ist bereits fertiggestellt.

Dort wurde die alte Druckleitung durch einen Freispiegelkanal ersetzt. Diese Lösung hat mehrere Vorteile: Zum einen lassen sich durch die Nutzung einer Freispiegelleitung – im Gegensatz zu einer Druckleitung – bekannte betriebliche Probleme, zum Beispiel bei Inspektionen, vermeiden. Darüber hinaus ist der Freispiegelkanal energetisch günstiger, da für das frei fließende Wasser keine zusätzliche Energie für Pumpen aufgewendet werden muss.

Nach oben

Welche Einschränkungen gibt es?

Größtenteils werden die Arbeiten außerhalb des öffentlichen Straßenraumes ausgeführt. In den Bereichen, in denen der Kanal die Straßen kreuzt oder tangiert, kommt es zu temporären Straßensperrungen bzw. einspurigen Verkehrsführungen. Auch sind Beeinträchtigungen auf den Wirtschafts-, Rad- und Gehwegen möglich, die entlang des alten Grabens verlaufen.

Entsprechende Informationen geben die StEB Köln rechtzeitig als Presseimitteilung bekannt. Unmittelbar Anwohnende werden jeweils zusätzlich über Postwurfsendungen informiert. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind jederzeit gewährleistet.

Nach oben

Wann wird das Großbauprojekt voraussichtlich abgeschlossen sein?

Der Abschluss des gesamten Projekts und die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Ende 2027 geplant. Im Anschluss sind noch einige Rückbau- und Wiederherstellungsarbeiten erforderlich.

Nach oben

Materialien

Rot dargestellt sind alle Bauwerke, die neu gebaut werden: Kanäle, Schachtbauwerke und das neue Pumpwerk. Außerdem sind der Schotterweg für die Fußgänger*innen und Lagerflächen eingezeichnet. Es kann zu örtlichen Anpassungen, u.a. bei der „Wendefläche Transporte“ kommen.

Nach oben

Ansprechpersonen

Tel.-Nr. 0221-221 26926, mobil: 0163-5385469

E-Mail Nachricht schreiben