Informationswert 1

StEB Köln: Treppen und Rampen an den Hochwasserschutzwänden in Köln-Weiß werden barrierefrei ausgerichtet

17.03.2021

Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Hochwasserschutzanlagen. Die Treppen und Rampen an den folgenden Hochwasserschutzwänden in Köln-Weiß werden barrierefrei nachgerüstet:

Holzweg/Auf der Ruhr

Körberstraße/Auf der Ruhr

Alte Rheinstraße

Kirchplatz St. Georg

Weißer Hauptstraße

Am Wingert

Weißer Leinpfad rheinseitig

Angelehnt an das Handlungskonzept der Stadt Köln „Köln überwindet Barrieren – Eine Stadt für alle“ rüsten die StEB Köln die Treppen und Rampen an den Hochwasserschutzwänden nach. Mit dieser barrierefreien Nachrüstung können die Treppen und Rampen besser und sicherer begangen werden. Die Handläufe auf beiden Seiten werden neu hergestellt oder nachgerüstet.

Es werden taktile Bodenelementen in Form von Noppen- und Rippenplatten am jeweils unteren und oberen Beginn der Treppen und Rampen sowie quer zum Leinpfad eingebaut. Damit können sehbehinderte und blinde Menschen diese Anlagen besser finden und sicherer begehen. Zusätzlich werden alle Stufenkanten weiß markiert, damit diese besser erkennbar sind.

Mit den Bauarbeiten wird am 29.03.2021 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 21.05.2021 abgeschlossen.

Die Treppen und Rampen werden wechselweise voll gesperrt. Die Fußgänger und Fahrradfahrer können die jeweils nächstliegenden Anlagen nutzen. Eine entsprechende Hinweisbeschilderung ist vorhanden. Der Leinpfad ist an den jeweiligen Treppen und Rampen eingeengt. Er ist weiterhin nutzbar.

Für die Beeinträchtigung durch diese Baumaßnahme und die möglicherweise auftretenden Verkehrsbehinderungen bitten die StEB Köln um Verständnis.

Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln. Unmittelbare Anwohner werden über Postwurfsendungen zeitnah informiert.

Ihr Ansprechpartner

Dieter Wirth
0221 221-28706, Mobil: 0163 5385294
dieter.wirth@steb-koeln.de

Folgen Sie uns