Informationswert 1

Die guten Seelen der Parkweiher

Die guten Seelen der Parkweiher
Bild in Popup öffnen

07.02.2019

Die StEB Köln sind unter anderem für den Erhalt der Lebensqualität, den Schutz der Weiher sowie der darin lebenden Tiere verantwortlich.
Dazu stehen sie mit den Weiherpaten, die sich ehrenamtlich um die Parkgewässer kümmern, stets in engem Austausch. Die Weiherpaten haben die Gesamtsituation mit im Blick und sind oft mehrmals am Tag auf den Parkflächen rund um die Gewässer unterwegs, um nach dem Rechten zu sehen. Zu erkennen sind diese an ihrer Weste, welche das StEB Köln Logo trägt.

Egal ob Schwan oder Fisch, die Helfer wissen ebenso über die die tierischen Bewohner der Gewässer Bescheid.
So achten sie darauf, dass deren Lebensraum geschützt, sauber sowie ungestört ist und bleibt. Dazu zählt zum Beispiel die Bergung von kranken Tieren, aber auch das Sichern von Brutplätzen. Bei verletzten Tiere sorgen die Paten für erste Hilfsmaßnahmen.

Für die StEB Köln sind sie ein äußerst wichtiges Bindeglied zu den Besuchern der Parkanlagen. Durch ihre lokale Nähe zu den jeweiligen Weihern sind die Paten stetig am Geschehen, haben einen persönlicheren Bezug und sind meist schnell vor Ort.
So können sie nachteilige Veränderungen an den Weihern beobachten und im Zweifel die StEB Köln darüber informieren oder das Ordnungsamt hinzuziehen.
Zudem stehen die Weiherpaten den Parkbesuchern bei Fragen oder Anregungen direkt zur Verfügung. Sie klären die Besucher über Verbote und Ordnungsrege auf, beispielsweise zu den Themen Fütterungsverbot von Wasservögeln.
Ihr Ziel ist es, dass alle Besucher des Weihers, sowohl Mensch und Tier friedlich nebeneinander den Weiher genießen können.
Grundsätzlich kann jeder, der Spaß an der Natur und Tieren hat, ein solcher Pate werden.

Folgen Sie uns